fratsEvents – Nachhaltiges Feiern ohne Einbußen

10.19.2021

Die fratsEvents sollen ein zentraler Bestandteil unserer Vision sein. Partys zu kreieren, denen es in nichts nachsteht. Partys, die langfristig komplett nachhaltig gestaltet sein sollen. 

Das Konzept 

Dabei soll Location und Veranstalter so gewählt werden, dass sie unseren Vorstellungen einer nachhaltigen Party gerecht werden. Die Idee ist dennoch, in mehreren Städten Deutschlands, Pop-Up Partys zu veranstalten. Dabei legen wir vor allem Wert darauf den Müll so gering, wie möglich zu halten. Außerdem werden alle Eintrittskarten ausschließlich online verfügbar sein, um unnötiges Papieraufkommen zu vermindern. Die Location wird über eine einfache Anfahrt per Bus und Bahn verfügen, um zusätzliche CO2-Emmisionen durch die Anfahrt mit dem Auto zu vermeiden und den Partygästen die Möglichkeit zu bieten, ebenfalls mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Darüber hinaus wollen wir ausschließlich auf wiederverwendbare Produkte setzen. Dies gilt ebenfalls für Flaschen und Getränke. 

Die Verpflegung

Um etwaige Anlieferungskosten gering zu halten, für das Konzept der Pop-Up Partys und ebenfalls die Emission durch weite Anlieferungen zu mindern, setzen wir bei der Verpflegung vollkommen auf umliegende, nahe Getränkelieferanten sowie Verpflegungsbetriebe. 

Ausbau des Nachhaltigkeitsgedanken

Um dennoch mehr für unsere Umwelt zu tun, wird es möglich sein, beim Kauf der Tickets 1€ für Klimaschutzprojekte zu spenden. Dabei wird jedes fratsEvent für sich unterschiedliche Projekte unterstützen. 

Recycling

Wie bereits für unsere Großkunden werden bei unseren Events ebenfalls unsere eigenen Becher über ein Pfandsystem gereinigt und wiederverwendet. Dieses Recyclingsystem erklären wir euch in einem weiteren Blog. Wenn es bereits jetzt schon euer Interesse geweckt hat, dann einfach hier klicken.