Der Nachhaltigkeitsaspekt spielt schon seit Jahren eine nicht mehr wegzudenkende Rolle in unserer Gesellschaft. Doch sind dabei die Definition, sowie die hierzu herangezogenen Kriterien zu begutachten, denn Nachhaltigkeit hat viele Ebenen. Diese reichen weiter, als die Vermeidung von Plastikmüll und die damit verbundenen Folgen, hinaus.
Zahlreiche Unternehmen schmücken ihre Produkte zu Marketingzwecken mit dem Nachhaltigkeitssiegel, vertuschen dabei jedoch was hinter den Kulissen geschieht. Gerade im Rahmen der Produktion, die in vielen Fällen ins Ausland ausgelagert ist, lassen sich zahlreiche Missstände verordnen. Aus diesem Grund hat frats es sich zur Aufgabe gemacht auch hier einen maximalen Qualitätsstandard zu wahren und mit seinem Namen für gute Arbeitsverhältnisse zu stehen.
Im Rahmen der Produktion des fratsCups setzen wir ausschließlich auf inländische Produktionspartner, die nicht nur ihren Sitz, sondern auch ihre Produktionsstätten in Deutschland haben. Diese Entscheidung trafen wir mit dem ganz klaren Gedanken einen finanziellen Vorteil nicht auf Kosten der Arbeitsbedingungen und damit verbundenen Qualitätseinbußen in den Vordergrund zu stellen.
Die Produktion findet in Solingen statt, bei der Poschmann Kunststofftechnik GmbH. Unser Produktionspartner ist selbst ein großer Befürworter nachhaltiger Produktion und wird uns kurz- bis mittelfristig auf unserem Weg als extrem junges StartUp in allen Belangen der Nachhaltigkeit, Produktion sowie Logistik zu unterstützen.
Frats hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ihre Produkte, sowie die damit verbundenen Dienstleistungen, die Szene langfristig nachhaltig zu beeinflussen. Dabei liegt unser Augenmerk neben der Einführung nachhaltiger Produkte, auch auf der Implementierung einer Infrastruktur, die nicht nur die Partyszene sondern auch unseren Planeten verbessern.
Der Begriff der Nachhaltigkeit wird aufgrund seiner gesellschaftlichen Präsenz oft zu Marketingzwecken missbraucht. Hiervon wollen wir uns distanzieren und mit unserer Marke in allen Belangen für eine nachhaltigere Zukunft einstehen.
Bildquelle: https://www.german-ma.de