“There is no planet B” - Unser Planet ist bezüglich seiner Lebensdauer, abhängig von unserem Verhalten auf diesem Planeten. Wir wollen zeigen, dass das nicht nur reines Gelaber ist, sondern unseren Worten auch Taten folgen lassen. Das bedeutet, wir werden unsere nachhaltigen Vorstellungen mithilfe von einem Zertifikat für Klimaneutralität umsetzen. Damit garantieren wir für die Produktion Klimaneutralität, um unsere Vision von Partys und Feiern mit Nachhaltigkeitsgedanke zu realisieren.
Das Bestreben bei frats und die Vision dahinter ist es so nachhaltig wie möglich der Party-/ Event-/ und Festivalbranche Produkte anzubieten, die das Feiern ermöglichen und gleichzeitig der Umwelt so wenig Schaden, wie möglich zufügen. In unseren Augen gibt es in der Party-/ Event-/ und Festivalbranche enorm viele Möglichkeiten nachhaltig zu feiern. Es ist möglich an einigen Stellschrauben zu drehen, um nachhaltigere Abläufe auf solchen Partys, Events und Festivals zu etablieren und zur Nummer 1 für Veranstalter von Partys, Events und Festivals zu werden.
Dabei ist unter anderem eine Vision ein Zertifikat für Klimaneutralität für den fratsCup zu erlangen. Dazu ist es notwendig dem fratsCup seinen Carbon Footprint nachzuweisen. Dies ist eine Bestandsaufnahme der tatsächlichen oder zu erwartenden Emission bei der Produktion und der Verwendung des Bechers nach dem Treibhausgas-Inventar. Zusätzlich dazu ist ein ambitionierter Managementplan zur zukünftigen Vermeidung, bzw. schrittweisen Reduktion vermeidbarer Treibhausgas-Emissionen, von Nöten.
Da der Nachhaltigkeitsgedanke ein Grundsatz von frats ist, wollen wir anerkannte Klimaschutzprojekte mit dem Umsatz, welcher durch die Becher generiert wird, fördern. Dafür kommen Ocean-Cleanup-Projekte sowie Projekte zur Aufforstung von degenerierten Böden in Frage. Wir wollen nicht das "xte StartUp" sein, welches die Nachhaltigkeitsanforderungen der Gesellschaft zu Marketingzwecken ausnutzt, sondern endlich etwas bewegen. Unserer Meinung nach, ist es die Aufgabe vor allem als junges StartUp an den Stellschrauben zu drehen, die uns wichtig sind und unseren Planeten langfristig beeinflussen werden. Wir haben bereits in der heutigen Zeit ein unfassbares Problem mit der Erderwärmung - also warum weiter Sachen produzieren, die niemandem in der Zukunft von Nutzen sein werden? Warum nicht einfach den beschwerlichen Weg der wirklichen Nachhaltigkeit gehen, der etwas verändern kann?
Da frats sich nicht bloß auf den fratsCup als Vorzeigeprodukt für nachhaltiges Feiern schmücken will, sondern langfristig für eine breite Produktsparte vor allem für die Party-/ Event-/ und Festivalbranche stehen soll, werden ebenfalls alle weiteren Produkte mit der gleichen nachhaltigen Ambition produziert werden. Diese Produkte sollen im Gesamten Partys, Events und Festivals nachhaltiger gestalten und an möglichen Einbußen im Müllaufkommen, der Verschwendung endlicher Ressourcen sowie der Einsparung von CO2 und Wasser sorgen. Dies ist unser Anspruch, sowohl in der Produktion sowie am Nutzungsort unserer Produkte, aber auch in der Weiterentwicklung unserer nachhaltigen Produkte. Das Ziel ist es langfristig ein Feiern mit Nachhaltigkeitsgedanken zu ermöglichen und dieses mit gutem Gewissen zu tun, ohne dabei die Umwelt unnötigerweise zu belasten. Dafür gilt es nachhaltige Lösungen, jedoch nicht Probleme oder Einbußen zu schaffen. Wir als frats wollen dies auf jedem Festival möglich machen. Dabei ist unser innovativer, nachhaltiger fratsCup der erste Schritt in diese Richtung, jedoch nur der Anfang auf einer Reise voller nachhaltiger Neuerungen, Innovationen und Festivalverbesserungsgegenständen. :D
In frats sehen wir unsere Möglichkeit in der Welt einzugreifen vielleicht erstmal nur im Kleinen. Vielleicht nur in einer sehr spezifischen Branche, dennoch bietet auch diese Branche, die Möglichkeit etwas nachhaltig zu verändern. Mittlerweile können wir behaupten extrem auf Nachhaltigkeit zu bauen. Wir wollen an den Stellschrauben drehen, die unserer Meinung nach, nachhaltig wandelbar sind. Das können wir mit dem fratsCup nun behaupten. Durch das Zertifikat für Klimaneutralität, wird dieser Zukunftsgedanke unsererseits noch weiter bestärkt.